Zwickau Steinkohlenwerk Karl Marx

Zwickau Steinkohlenwerk Karl Marx Der VEB Steinkohlenwerk Karl Marx war ein Bergbauunternehmen auf Steinkohle in Zwickau/Sachsen. Das Karl-Marx-Werk wurde in Zwickau am 25. Juni 1855 als Zwickauer Brückenberg-Steinkohlenbau-Verein gegründet. 1859 wurde das erste bauwürdige Flöz erbohrt. Am 10. Oktober 1859 war der Teufbeginn des Einigkeitsschachtes. Eine Woche später, am 17. Oktober 1859, war Teufbeginn des Beharrlichkeitsschachtes (Doppelschachtanlage). Teufbeginn des Ernst-Julius-Schachts war 1861. quelle:Wiki    

Zwoenitz Alte Bergstadt

Zwoenitz Alte Bergstadt Die Stadt liegt im Mittleren Erzgebirge am Geyerschen Wald, etwa 25 km Luftlinie südwestlich von Chemnitz an der Quelle des Zwönitzbaches. Bis zur Grenze nach Tschechien sind es rund 30 km. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt 653 m (Ziegenberg), der niedrigste Punkt 485 m ü. NN. Das Stadtgebiet erstreckt sich nach der letzten Eingemeindung zum 1. Januar 2013 über eine Fläche …

weiter lesen

Miniwelt Lichtenstein Teil3

Miniwelt Lichtenstein Teil3 Das ist der letzte Teil des virtuellen Rundganges durch die Miniwelt in Lichtenstein. Es geht diesesmal an des sehenswürdigkeiten von Indien und Belgien vorbei. Großaufnahmen vom Eifelturm aus Frankreich bishin zur Freiheitsstaute und das weiße Haus in den USA sind zu sehen. Beendet wird der Rundgang durch die Miniwelt mit den Pyramiden aus Ägypten. Alle Bauwerke sind Stein für Stein in mühevoller …

weiter lesen

Miniwelt Lichtenstein Teil2

Miniwelt Lichtenstein Teil2 Jetzt geht es weiter mit dem Rundgang. Zu sehen sind der Berlinder Fernsehturm, der Flughafen Schönefeld , die Götschtalbrücke bis hin zum Eifelturm ist hier alles an Sehenswürdigkeiten verteten. Hier sind einige Daten zur Miniwelt. Alle Modelle der Miniwelt sind im Maßstab 1:25 gefertigt, somit ist es möglich die einzelnen Bauwerke direkt vor Ort durch hin- und herspringen zu vergleichen und vor …

weiter lesen

Miniwelt Lichtenstein Teil1

Miniwelt Lichtenstein Teil1 Beginnen möchte ich mit meinem Rundgang in der Miniwelt Lichtenstein. Der Teil 1 des virtuellen Rundganges durch die Miniwelt in Lichtenstein. Zu sehen sind der Neue Leuchtturm, das Wasserschloß,. Weiter geht der Rundgang zu den Fachwerkhäusern von Stade , der Schwebebahn bis zur Augustusburg. Die Miniwelt in Lichtenstein ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier können Sie schon vorab einen Ausblick …

weiter lesen

Stadt Karlsruhe

Karlsruhe Karlsruhe ist die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Die Panoramen wurden 2011 während einer Reise nach Baden-Württemberg gemacht. Dabei haben wir das Schloss und die Stadt besucht. Auch waren wir zu Gast bei Dem Musikhaus Rockshop und konnten die tollen angebote an Musikinstrumenten live in Augenschein nehmen. Die Stadt ist ein Stadtkreis, Sitz des Regierungsbezirks Karlsruhe, der Region Mittlerer Oberrhein und des Landkreises , …

weiter lesen

Musikhaus Markstein

Musikhaus Markstein

Musikhaus Markstein Das Musikhaus Markstein wurde 1990, also gleich nach der Wende, aus dem „Nichts“ gegründet. Gründer und Geschäftsführer ist Heinz-Dieter Markstein. Festinstallationen in Kirchen,Theatern usw. Eine unserer Stärken ist auch die Ausstattung von ganzen Orchestern mit Instrumenten, Technik und allem was man braucht. Kommt einfach zu uns, erzählt uns Eure Vorstellung, wir denken gemeinsam mit Euch über individuelle Lösungen nach. Die Projektierung und Installation …

weiter lesen

Chemnitz Karl Marx Monument

Chemnitz Karl Marx Monument Dieser Artikel beschreibt das Karl-Marx-Monument in Chemnitz. Das Karl-Marx-Monument ist eine 7,10 m (mit Sockel über 13 Meter) hohe und ca. 40 Tonnen schwere Plastik, die den Kopf von Karl Marx stilisiert darstellt.Es ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Chemnitz und befindet sich im Stadtzentrum an der Brückenstraße nahe der Kreuzung zur Straße der Nationen. Bei diesem Denkmal handelt es sich, …

weiter lesen

Site content is protected.